Wie jede Stiftung hat auch die Helmut-Strack-Stiftung einen Vorstand und einen Beirat.
Der Vorstand besteht aus Christiane Strack als 1. Vorsitzenden,
Karl Brand als 2. Vorsitzenden und Gerd Simons.
Dem Beirat steht die Stifterin Monika Strack vor.
Seine geborenen Mitglieder sind der Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Marcel Philipp
und der Präsident des Ausschuss Aachener Karneval, Frank Prömpeler.
Dr. Dirk von Pezold und Michael Nobis sind gewählte Mitglieder des Beirates.
Christiane Strack
Die ältere Tochter von Helmut Strack war schon früh im Karneval aktiv.
Sie tanzte als Kind in der Kinderprinzengarde und war später 11 Jahre Mitglied der Tanzgruppe „Oecher Mäddchere en Jonge".
Heute ist sie die 1. Vorsitzende der Helmut-Strack-Stiftung und realisiert einen Teil der Ideen ihres Vaters.
Sie ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Karl Brand
Karl Brand war seit seiner Zeit als Noppeney im Hofstaat von Prinz Karneval Helmut II. Strack dessen enger Freund und Weggefährte.
Als Mitglied des AKV-Elferrates und verschiedener anderer Vereine ist er im Karneval sehr engagiert.
Er ist der 2. Vorsitzende der Helmut-Strack-Stiftung.
Der passionierte Golfspieler ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Gerd Simons
In Gerd Simons traf Helmut Strack jemanden, dem der Aachener Karneval und seine Entwicklung genauso am Herzen lag wie ihm selbst.
Gerd Simons vielfältiges karnevalistisches Engagement gipfelte in der Herausgabe der äußerst erfolgreichen CD-Serie „Oecher Fastelovvends Hits", deren Reinerlös dem Förderkreis schwerkranker Kinder sowie der Helmut-Strack-Stiftung zugute kam.
Er ist der kreative Teil des Vorstandes der Helmut-Strack-Stiftung.
Monika Strack
Monika Strack war 30 Jahre lang die Frau an Helmut Strack´s Seite.
Sie unterstützte seine Ideen immer aus vollen Kräften, da auch ihr der Karneval besonders am Herzen liegt.
Nach seinem frühen Tod machte sie es sich zu Aufgabe, sein Engagement weiterzuführen, und rief im Jahr 2001 die Helmut-Strack-Stiftung ins Leben.
Heute trägt sie als Vorsitzende des Beirates der Helmut-Strack-Stiftung einen Großteil dazu bei, dass Helmut Strack und seine Ideen unvergessen bleiben.
Frank Prömpeler
Präsident
Festausschuss
Aachener Karneval 1935 e.V.
Laut Satzung ist der jeweilige aktuelle Präsident des Festausschuss Aachener Karneval geborenes Mitglied des Beirats. Als Präsident des AAK habe ich zahlreiche Aufgaben in verschiedenen Gremien. Mit Stolz und Freude kann ich sagen, dass dieser Sitz im Beirat der Stiftung zu einer meiner Lieblingsfunktionen zählt und ich freue mich, wenn die Helmut-Strack-Stiftung noch viele Förderungen im Aachener Kinderkarneval verteilen kann.
(Foto: Marcel Vergöls)
Dr. Dirk von Pezold
Dr. Dirk von Pezold arbeitete lange Jahre erfolgreich mit Helmut Strack im Elferrat des AKV.
Dem „Lennet Kaan" Dirk von Pezold und dem Programmchef Helmut Strack gelang es trotz ihres unterschiedlichen Temperaments gemeinsam, den Aachener Karneval einem breiten Publikum nahe zu bringen.
Heute nutzt der Ehrenpräsident des AKV seine vielfältigen Verbindungen im Sinne der Helmut-Strack-Stiftung.
Michael Nobis
Michael Nobis kommt als Bäckermeister genau wie Helmut Strack aus einer traditionsreichen Aachener Bäckerfamilie.
Beide widmeten sich lange gemeinsam dem Elferrat des Bäckerhandwerks, dessen Präsident Michael Nobis seit 1999 ist.
Auf einer Idee von Michael Nobis basiert der Printenorden der Helmut-Strack-Stiftung, den es seit 2006 zur Karnevalszeit bei Nobis Printen zu erwerben gibt und dessen Erlös vollständig der Stiftung zufließt.
Marcel Philipp
Marcel Philipp gehört als Oberbürgermeister der Stadt Aachen zu den „geborenen" Mitgliedern des Stiftungsbeirates.
Helmut Strack hat er als einen Mann in Erinnerung, dem vor allem die Aachener Kinder am Herzen lagen, sowie der Erhalt und die Weitergabe des närrischen Brauchtums an die jüngere Generation.
Dem Kinderkarneval ist er selbst seit seiner Kindheit eng verbunden. Daher unterstützt er das Anliegen von Helmut Strack, den Kinderkarneval zu stärken und zu fördern auch aus persönlichem Interesse und eigenen Erfahrungen.